Chaos im Gotenreich
1/5
Chaos im Gotenreich
Beschreibung
Ganz schön choatisch bei den Goten!
Hinweise
- Dem gotische Machthaber, der den ersten hier erwähnte Konflikt bestritt, wird nachgesagt, dass er sehr klug gewesen sei.
- Der gotische Machthaber, der einen Konflikt in Vouillé austrug, soll sehr stolz gewesen sein.
- Der gotische Machthaber, der im Jahre 597 n.Chr. eine Auseinandersetzung auf der Krim hatte, war damals entweder mehr als 1 Jahr älter oder mehr als ein Jahr jünger als der Widersacher von Belisar zu Zeiten seines eigenen Konfliktes war.
- Totila war bei seiner Schlacht entweder ein Jahr jünger oder ein Jahr älter als der Gegner von Chlodwig I seinerzeit war.
- Der 47-jährige Alarich II trug seinen Konflikt zeitlich am nächsten nach dem Gotenherrscher aus, der in Ravenna kämpfte.
- Der Gegner von Hunnenkönig Balamir soll sehr grausam gewesen sein. Als er kämpfte war er älter als 46 Jahre und entweder mehr als ein Jahr älter oder mehr als ein Jahr jünger als der Gotenherrscher, der in Rom kämpfte.
- Odoaker geriet in Konflikt mit einem Goten, der damals 53 Jahre alt war.
- Theoderich kämpfte früher als ein anderer Gotenherrscher, der zu Zeiten seines Konfliktes entweder ein Jahr jünger oder ein Jahr älter war als Theoderich. Theoderich wird in vielen historischen Dokumenten als sehr klug beschrieben.
-
Jahr: 493, 507, 547, 597
-
Gotenherrscher: Alarich II, Ermanarich, Theoderich, Totila
-
Widersacher: Belisar, Chlodwig I, Hunnenfürst Balamir, Odoaker
-
Alter: 46, 47, 52, 53
-
Ort des Konflikts: Krim, Ravenna, Rom, Vouillé
-
Eigenschaft: grausam, klug, stolz, tapfer
Lösung
Jahr | Gotenherrscher | Widersacher | Alter | Ort des Konflikts | Eigenschaft |
---|---|---|---|---|---|
493 |
|
|
|
|
|
507 |
|
|
|
|
|
547 |
|
|
|
|
|
597 |
|
|
|
|
|